Bildungsweg
| 2004 | Staatliche Anerkennung zur Physiotherapeutin | 
| 2009 | Diplom-Psychologin  | 
| 2016 | Promotion (Dr. rer. nat); Thema: Einfluss des Gesundheitskonzeptes auf den Umgang mit gesundheitsrelevanten Informationen | 
Berufliche Qualifikationen
| 2024 | Systemische Supervisorin | 
| 2020 | Systemische Beraterin (SG) | 
| 2004 - heute | regelmäßige Weiterbildungen in physiotherapeutischen Methoden und Techniken | 
| 2007 | Trainerin sozialer Verhaltensweisen | 
Berufserfahrung
| seit 2024 | Systemische Supervisorin | 
| seit 2023 | Dozentin am Systemischen Institut Tübingen  | 
| seit 2020 | Systemische Beraterin  | 
| seit 2011 | Selbständige Physiotherapeutin in eigener Praxis | 
| seit 2007 | Lehrtätigkeit an Schulen für Physiotherapie (PT Akademie Tübingen, ulmkolleg) und Honorardozentin an  Hochschulen | 
| 2011-2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität Tübingen und Leibniz-Institut Tübingen) | 
| 2010-2011 | Stv. Leitung  Physiotherapie am Med Center für Spiraldynamik® (Zürich) | 
| 2005-2009 | Physiotherapeutin im Angestelltenverhältnis in Praxen für Physiotherapie (Trier) | 
Arbeitsschwerpunkte
- Verständliche Vermittlung gesunder Haltung und Bewegung in Einzelbehandlungen und betrieblichen Schulungen
- Stärkung Ihrer individuellen Gesundheitskompetenz: Hilfe zur Selbsthilfe, Resilienzförderung
- Physiotherapeutische Arbeit mit Menschen, die (wieder) Freude an Bewegung haben wollen (u.a. chronisch erkrankte Erwachsene und Jugendliche, Sportler*innen)
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Fachvorträge zu Themen im Bereich Patientenedukation, medizinische Entscheidungsfindung, inter- und intraprofessionelle Kommunikation und Wissenskonstruktion, Einsatz von digitalen Medien in medizinischer und physiotherapeutischer Ausbildung und Therapie [Publikationen]